Scroll Top

Selbstlernende Organisation

Definition #

Eine selbstlernende Organisation ist eine Organisation, die über Mechanismen und Prozesse verfügt, um Wissen zu sammeln, zu teilen und zu nutzen, um kontinuierlich zu lernen und ihre Leistung zu verbessern. Dies umfasst sowohl individuelles Lernen der Mitarbeiter als auch organisatorisches Lernen auf der Ebene der gesamten Organisation. Eine selbstlernende Organisation ist agil, anpassungsfähig und proaktiv in Bezug auf Veränderungen und Innovationen.

 

Zielsetzung #

Das Hauptziel einer selbstlernenden Organisation besteht darin, eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen. Hier sind einige spezifische Ziele einer selbstlernenden Organisation:

  • Wissensgenerierung und -nutzung: Eine selbstlernende Organisation strebt danach, Wissen zu generieren, zu sammeln und zu teilen, um die Effizienz und Qualität ihrer Prozesse und Produkte zu verbessern.
  • Anpassungsfähigkeit und Innovation: Durch kontinuierliches Lernen kann eine Organisation flexibel auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren und innovative Lösungen entwickeln.
  • Mitarbeiterentwicklung: Eine selbstlernende Organisation investiert in die Weiterbildung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter, um ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern.
  • Verbesserung der Organisationskultur: Eine selbstlernende Organisation fördert eine offene, vertrauensvolle und lernorientierte Kultur, in der Fehler als Lernchancen betrachtet werden und das Teilen von Wissen und Erfahrungen gefördert wird.

 

Vorgehensweise #

Eine selbstlernende Organisation umfasst verschiedene Ansätze und Methoden, um eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. Hier sind einige typische Schritte und Praktiken, die in selbstlernenden Organisationen angewendet werden:

  1. Lernende Führung: Eine selbstlernende Organisation wird von einer Führungskraft unterstützt, die eine positive Einstellung zum Lernen hat, Lernen fördert und als Vorbild für andere dient.
  2. Wissensaustausch und Kommunikation: Es werden Mechanismen eingerichtet, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Mitarbeitern zu fördern. Dies kann durch regelmäßige Meetings, Wissensdatenbanken, Mentoring-Programme oder interne soziale Netzwerke erreicht werden.
  3. Experimentieren und Innovieren: Eine selbstlernende Organisation ermutigt ihre Mitarbeiter, neue Ideen auszuprobieren, Risiken einzugehen und Innovationen voranzutreiben. Fehler werden als Lernchancen betrachtet und es wird eine Lernkultur geschaffen, in der Mitarbeiter aus Fehlern lernen und ihr Wissen teilen.
  4. Feedback und Reflexion: Regelmäßiges Feedback und Reflexion werden gefördert, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. Mitarbeiter werden ermutigt, ihre Leistung zu überprüfen, ihre Erfahrungen zu reflektieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
  5. Lernressourcen und -möglichkeiten: Eine selbstlernende Organisation stellt ihren Mitarbeitern Lernressourcen und -möglichkeiten zur Verfügung, wie Schulungen, Mentoring, E-Learning-Plattformen, Selfconsulting Plattformen oder interne Weiterbildungsprogramme.

 

Vor- und Nachteile #

Die Umsetzung einer selbstlernenden Organisation bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Anpassungsfähigkeit: Selbstlernende Organisationen sind besser in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Effizienz und Qualität: Durch kontinuierliches Lernen und Verbesserungen können Prozesse optimiert werden, was zu einer höheren Effizienz und Qualität führt.
  • Mitarbeiterentwicklung: Selbstlernende Organisationen investieren in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter und fördern deren berufliche Entwicklung und Zufriedenheit.

Es gibt jedoch auch Herausforderungen und potenzielle Nachteile bei der Einführung einer selbstlernenden Organisation:

  • Zeitaufwand: Die Etablierung einer Lernkultur erfordert Zeit und Ressourcen, und es kann eine gewisse Zeit dauern, bis die Ergebnisse sichtbar werden.
  • Widerstand gegen Veränderungen: Nicht alle Mitarbeiter sind möglicherweise bereit, sich aktiv an Lern- und Verbesserungsprozessen zu beteiligen, und es kann Widerstand gegen Veränderungen geben.
  • Kontinuierliche Anpassung: Eine selbstlernende Organisation muss kontinuierlich lernen und sich weiterentwickeln, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Selfconsulting Tipp #

Veränderungen benötigen Zeit, um eine selbstlernende Organisation zu etablieren ist ein tiefgreifende Veränderung in der Unternehmenskultur meist notwendig. Dabei helfen die folgenden Punkte:

  • Proaktive Kommunikation und Transparenz über Ziele und Vorgehensweise
  • Widerstände ernst nehmen und sich Zeit nehmen für die Ängste und Sorgen der Mitarbeiter
  • Führungskräfte müssen geduldig, ausdauernd und mutig sein
  • Klares Commitment des Managements, dass Nachhaltigkeit wichtiger ist als kurzfristige Erfolge

Einzelnachweise #

  1. Senge, P. M. (1990). The Fifth Discipline: The Art & Practice of The Learning Organization. Doubleday/Currency.
  2. Argyris, C., & Schön, D. A. (1996). Organizational Learning II: Theory, Method, and Practice. Addison-Wesley.
  3. Garvin, D. A., Edmondson, A. C., & Gino, F. (2008). Is Yours a Learning Organization? Harvard Business Review, 86(3), 109-116.