Digitale Unternehmensberatung für produzierende Unternehmen - Ein Blick in die Zukunft
Beratungsfelder, Beratungsarten, Beratungsprozess
Digitalisierung der Unternehmensberatungsbranche
Experteninterviews zum Einsatz digitaler Beratungsleistungen in produzierenden Unternehmen
Marktvolumen und Marktpotenzial digitaler Beratungsleistungen
Selfconsulting – Der digitale Pfad zeitgemäßer Unternehmensentwicklung
Klassisches, hybrides Consulting und Selfconsulting
Automatisierte Unternehmensberatung durch Algorithmen und KI
Stuttgarter Consulting-as-a-Service-Model (SCAAS)
Expertenwissen on demand als neuer Normalzustand
KVP erfolgreich einführen und nachhaltig anwenden
KVP Philosophie und Ziele
Schrittweise Anleitung zur erfolgreichen KVP Einführung
Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige KVP Anwendung im Unternehmen
Die 15 Siegel des consult yourself Denkens
Die Selfconsulting Philosophie
Verbesserungen im Unternehmen aus eigener Kraft umsetzen
Lösungen im Team gemeinsam erarbeiten
Vertrauen auf die eigene Kräfte
Die 12 Führungsprinzipien
Umgang mit Veränderungen
Taktisch denken und handeln
Projekte erfolgreich durchführen
Verschwendung systematisch vermeiden
Ursachen und Wirkungen verstehen
Fähigkeiten kennen und weiterentwickeln
Wie verändert die Digitalisierung die Unternehmensentwicklung? Dialog mit Dr. Klaus Doppler, Judith Helmer und Jörg Poersch
Der führende Change Management Experte Dr. Klaus Doppler gibt Einblick in seinen Werdegang
Jörg Poersch berichtet über die Entstehung der consult yourself Idee
Konventionelle Beratung und Selfconsulting - Unterschied und Gemeinsamkeiten
Die Zukunft - Digitalisierung des Beratungsprozesses
w.OE - Der mittlere Pfad zeitgemäßer Unternehmensentwicklung in familien- und inhabergeführten Unternehmen
Wertschöpfende Organisationsentwicklung - der Wirksamkeitsansatz
Balance zwischen Effzienz, Wandlung und Menschlichkeit
Reduzierung von blockierendem Potenzial und Ausbau von förderlichem Potenzial
Die 5 Erfolgsfaktoren: Prozesse, Projekte, KVP, Mitarbeiter und Führungskräfte