Sie haben Fragen zu crossgo oder möchten weitere Informationen?
contact_form_subine
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an - kostenlos und unverbindlich!
Unverbindliches Angebot anfordern.
Erfahren Sie mehr über das crossgo Partnerprogramm und wie Sie Ihre Beratungsleistungen digitalisieren können.
Sie möchten crossgo live erleben?
Buchen Sie jetzt eine kostenlose Demo.
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt zu unserem Event an. Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Anschluss, sobald wir die Verfügbarkeit geprüft haben.
Ich akzeptiere die crossgo AGB, Datenschutz und Sicherheitshinweise.
Rückruf anfordern
Sie möchten mehr über crossgo erfahren, wir rufen Sie gerne zurück!
Selfconsulting

Change Management Quick Check

Wie veränderungsbereit ist Ihr Unternehmen?

Sie möchten wissen, wie veränderungsbereit Ihr Unternehmen ist? Dann machen Sie doch unseren Change Management Quick Check. 

Download Change Management Quick Check  

 

Veränderungen sind ein natürliches Prinzip und allgegenwärtig. Unternehmen werden durch externe Einflussfaktoren wie zunehmender Wettbewerb, sich ändernde Erwartungen von Kunden oder Lieferanten sowie durch Veränderungen des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeldes zum Wandel getrieben. Aktuell ist auch das Thema Digitalisierung und Energieknappheit ein großer Treiber, der Unternehmen dazu veranlasst, Veränderung aktiv anzugehen. 

Change Management bedeutet, mit Dynamik von Veränderungen professionell umzugehen. Die Grundlage bildet eine strukturierte Planung und Durchführung der Veränderung unter der Berücksichtigung eines systemischen Ansatzes. Auf dieser Grundlage aufbauend, ist es das Ziel, durch die Mobilisierung, Unterstützung, Begleitung und Beteiligung der Mitarbeiter und Führungskräfte der Organisation eine Nachhaltigkeit und damit Stabilität der Veränderung zu erreichen.

Change Management ist eine ganzheitliche Betrachtung von Veränderungen. Dabei werden die organisatorische, prozessuale, kulturelle und verhaltensbezogene Ebene berücksichtigt und zielorientiert gestaltet. 

 

Veränderungsprozesse erfolgen nach Lewin in 3 Phasen: 

1. Auftauen / Unfreezing: In dieser Phase werden die Veränderungen vorbereitet. Die Ziele und das Vorgehen müssen kommuniziert und alle Betroffenen einbezogen werden. Allen Betroffenen muss emotional Zeit gegeben werden, um sich auf die Veränderungen vorzubereiten. 

2. Bewegen / Moving: In der zweiten Phase werden die neuen Themen eingeführt und Mitarbeiter entsprechend qualifiziert und befähigt, die Veränderungen im Unternehmensalltag umzusetzen. 

3. Stabilisieren / Freezing: In der letzten Phase erfolgt die Stabilisierung und Verfestigung der neuen Prozesse und Abläufe. In dieser Phase etablieren sich die neuen Routinen und Standards.