In der heutigen Zeit ist es wichtiger den je, schnell und flexibel auf Kundenanfragen reagieren zu können. Dabei sind schlanke und verschwendungsarme Prozesse unverlässlich. Lean Management umfasst alle Denkweisen sowie Methoden, die zur effizienten Gestaltung von Wertschöpfungsketten eingesetzt werden können und ist damit das ideale Hilfsmittel, um die Produktivität nachhaltig zu steigern, die Flexibilität zu erhöhen und die Qualität kontinuierlich zu verbessern.
Lean Management
Von Judith Helmer Lean Management
Lean Management wurde bereits in Ihrem Unternehmen eingeführt, Potenziale wurden gehoben, Durchlaufzeiten verkürzt und die Produktivität gesteigert. Aber dann kam das Tagesgeschäft, wichtige Aufträge, die Pandemie und die Geschwindigkeit der Lean Umsetzung hat an Fahrt verloren. Die erste Euphorie ist verflogen und die nachhaltige Anwendung und systematische Weiterentwicklung der Lean Management Methoden zeigt nicht das gewünschte Ausmaß. Auch sind die Lean Management Prinzipien noch nicht fest in der Unternehmenskultur verankert.
Von Judith Helmer Lean Management
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess und die Erfolgsfaktoren kurz erklärt. KVP steht für kontinuierlicher Verbesserungsprozess. KVP bezeichnet sowohl eine innere Einstellung als auch Techniken zur praktischen Umsetzung von Verbesserungen in Unternehmen.
Von Judith Helmer Lean Management
Buzzword oder gesunder Menschenverstand? Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP, CIP = englisch, Kaizen = japanisch) ist eine Geisteshaltung des Lean Managements,…
Von Jörg Poersch Lean Management
Was versteht man darunter und was für Auswirkungen hat dies für die Mitarbeiter eines Unternehmens? Lassen Sie es mich kurz…