Sie haben Fragen zu crossgo oder möchten weitere Informationen?
contact_form_subine
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an - kostenlos und unverbindlich!
Unverbindliches Angebot anfordern.
Erfahren Sie mehr über das crossgo Partnerprogramm und wie Sie Ihre Beratungsleistungen digitalisieren können.
Sie möchten crossgo live erleben?
Buchen Sie jetzt eine kostenlose Demo.
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt zu unserem Event an. Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Anschluss, sobald wir die Verfügbarkeit geprüft haben.
Ich akzeptiere die crossgo AGB, Datenschutz und Sicherheitshinweise.
Rückruf anfordern
Sie möchten mehr über crossgo erfahren, wir rufen Sie gerne zurück!
Selfconsulting

Gründung Kompetenzzentrum für Automatisierte Organisationsentwicklung

an der ESB Business School

Der Startschuss ist am 10.06.2021 gefallen. Am Forschungszentrum Logistik der ESB Business School an der Hochschule Reutlingen, wird das Kompetenzzentrum für "Automatisierte Organisationsentwicklung / Unternehmensberatung" in Süddeutschland aufgebaut und die Weiterentwicklung des Selfconsultings wissenschaftlich unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer begleitet. Es werden an den zwei wesentlichen Teilbereichen, die die Transformation der klassischen Unternehmensberatung / Organisationsentwicklung umfasst, geforscht:

  1. Die Technologie / das Verfahren, welches es bestehenden Beratungsunternehmen ermöglicht, dass eigene Geschäftsmodell vollständig zu automatisieren
  2. Die operative Anwendung von Selfconsulting in Unternehmen / Organisationen und der damit zusammenhänge Change-Management Prozess

 

 

Im ersten Schritt wird geforscht, wie Prinzipien des Designs von Produktions- und Logistiksystemen auf Dienstleistungslogistik für SAAS Plattformen übertragen werden können. Dabei geht es, um eine einheitliche Codierungssprache für die Entwicklung von Algorithmen für das Anwendungsgebiet der automatisierten Organisationsentwicklung zu entwickeln und einen syntaktischen Standard festzulegen. Der nächste Schritt ist dann die technologische Konzeption von Softwarerobotern zur autonomen Durchführung von Organisationsentwicklung sowie die Integration von KI-Frameworks zur Entwicklung von selbstlernenden Systemen, um humanoide Interventionen auf ein Minimum zu reduzieren.

 

Die Entwicklungen basieren auf dem von Jörg Poersch entwickelten SCAAS-Model (Stuttgarter Consulting-as-a-service Model).

 

 

Wir freuen uns sehr einen weiteren wichtigen Meilenstein zur Weiterentwicklung des Selfconsulting Ansatzes mit der Gründung des Kompetenzzentrums an der Reutlinger Universität gelegt zu haben. 

 

Selfconsulting, hybrides & klassisches Consulting

Verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu Expertenwissen

Mehr lesen