
crossgo wird SAP Edge Partner
Innovators of Selfconsulting
Wir machen Methoden und Techniken der Unternehmensentwicklung für jeden zugänglich und einfach anwendbar.
Seit 2011 arbeiten wir mit viel Leidenschaft und Herzblut daran, unser Unternehmen und unser Selfconsulting Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln – alles für ein Ziel:
Methoden und Techniken der Unternehmensentwicklung für jeden einfach zugänglich und anwendbar zu machen, damit jeder Einzelne sich selber weiterentwickeln kann und einen Beitrag zur Verbesserung seines Arbeitsplatzes und Unternehmens leisten kann.
crossgo wird SAP Edge Partner
Erste Selfconsulting Teams starten in USA und Mexiko
Kick Off Veranstaltung des Reutlinger AI in Consulting Consortium (RAICC)
crossgo ist als mobile App im Beta Modus fertiggestellt
Grundsteinlegung des Kompetenzzentrums "Automatisierte Organisationsentwicklung/ Unternehmensberatung" an der ESB Business School, Reutlingen University
Jörg Poersch veröffentlich das Stuttgarter Consulting as a Service Modell (SCASS), welches die evolutionäre Entwicklung der KI in der Unternehmensberartung aufzeigt
Start der wissenschaftlichen Validierung des Selfconsulting Ansatzes
Abschluss der zweiten Kapitalerhöhung und Verstärkung im Lean Management Bereich
Das Projektmanagementoffice der Häffner GmbH & Co.KG wird als erstes Team zum crossgo HEORES TEAM ausgezeichnet
Verfeinerung der Didaktik als wichtiger Meilenstein zur Optimierung der neu geschaffenen maschinenlesbaren Sprache, um den Einsatz von RPA, KI und AI weiter zu vereinfachen
Verschmelzung des w.OE Ansatzes mit der crossgo Technologie – die Anwendung von KI/AI Frameworks in der Organisations- und Unternehmensentwicklung ist damit möglich
Stefan Schröder von der Sahlberg GmbH wird als 1. crossgo HERO ausgezeichnet
Das crossgo Partnerprogramm wird ins Leben gerufen und damit ist ein Whitelabeling der Plattform möglich
Die strategische Ausrichtung als SAAS Plattformanbieter "100% made in Germany" wird in allen wesentlichen technischen Unternehmensteilen als zentrale Leitlinie verankert
Der weltweit erste Serviceroboter für Organisations- und Unternehmensentwicklung erblickt das Licht der Welt: Tim Crossgo
Software Release Triple Treat Moon und Onlineschaltung der Homepage crossgo.com
Erfolgreicher Abschluss der ersten Kapitalerhöhung
Gründung der crossgo GmbH durch Judith Helmer und Jörg Poersch
Die letzte Weihnachtsfeier der w.OE KG
Architekten der Selfconsulting Plattform bei der Arbeit v.l.n.r. Axel Kirchner, Jörg Poersch, Jens Wabnitz
Erster Prototyp für die Selfconsulting Plattform ist fertig gestellt
Großes Sommerfest (w.OE Inselevent) mit allen Pionieren, Treibern und Unterstützern des Selfconsultings in Weil der Stadt
Die Entwicklung einer eigenen Selfconsulting-Plattform beginnt mit dem ersten Workshop in Weil der Stadt
Erster Kunde wird komplett virtuell über Podio begleitet
Entwicklung eines Zertifizierungssystems für das w.OE Modell
Gründung der w.OE KG durch Judith Helmer und Jörg Poersch
Veröffentlichung des w.OE Modells und des Buches „Der mittlere Weg zeitgemäßer Unternehmensentwicklung in familien- und inhabergeführten Unternehmen"
Finalisierung des Modells zur wertschöpfenden Organisationsentwicklung, das die Basis darstellt, Tätigkeiten der Unternehmensberatung autonom und virtuell gesteuert durchführen zu können
Erste Skizzierung des Modells zur wertschöpfenden Organisationsentwicklung durch Jörg Poersch als methodische Basis einer maschinenlesbaren Entwicklungssprache
Jörg Poersch hatte die Vision, Werkzeuge der klassischen Unternehmensberatung Mitarbeitern standardisiert und automatisiert über eine Softwareplattform zur Verfügung zu stellen