Sie haben Fragen zu crossgo oder möchten weitere Informationen?
contact_form_subine
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an - kostenlos und unverbindlich!
Unverbindliches Angebot anfordern.
Erfahren Sie mehr über das crossgo Partnerprogramm und wie Sie Ihre Beratungsleistungen digitalisieren können.
Sie möchten crossgo live erleben?
Buchen Sie jetzt eine kostenlose Demo.
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt zu unserem Event an. Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Anschluss, sobald wir die Verfügbarkeit geprüft haben.
Ich akzeptiere die crossgo AGB, Datenschutz und Sicherheitshinweise.
Rückruf anfordern
Sie möchten mehr über crossgo erfahren, wir rufen Sie gerne zurück!
Selfconsulting

Smarte Ziele oder nur gute Vorsätze für 2022?

SMARTE Ziele erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit innezuhalten, das Jahr Review passieren zu lassen und Kraft und Inspiration für das neue Jahr zu sammeln. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, was Sie im nächsten Jahr erreichen möchten?

Ziele geben Orientierung und lenken das Denken und Handeln in eine festgelegte Richtung. Ziele aktivieren die Handlungsbereitschaft und dienen dabei als Entscheidungs- und Kontrollfunktion. Daher ist es für den Erfolg entscheidend, die Ziele klar und eindeutig zu formulieren. Das SMART-Prinzip ist hierbei eine hilfreiche Methode. 

SMART ist ein Akronym. Jeder der Buchstaben steht für ein Kriterium, das die Zielformulierung erfüllen soll:

Spezifsch: Ziele müssen eindeutig definiert sein. Das heißt nicht vage, sondern so präzise wie möglich.

Messbar: Ziele müssen messbar sein.

Akzeptiert: Ziele müssen erstrebenswert sein, damit sie von allen akzeptiert werden.

Realistisch: Ziele müssen mit den gegebenen Mitteln im geplanten Zeitraum möglich und realisierbar sein.

Terminiert: Ziele müssen mit einem fixen Datum, bis wann es erreicht werden soll, verbunden sein.


In einer Harvard Studie wurde festgestellt, dass wer seine Ziele schriftlich formuliert, die Erfolgswahrscheinlichkeit der Zielerreichung um ein 10-Faches steigt.

Damit es auch bei Ihnen nicht nur bei guten Vorsätzen für das neue Jahr bleibt, haben wir Ihnen eine Anleitung zur Zieldefinition sowie eine Vorlage für Ihre persönlichen und / oder geschäftlichen Ziele zusammengestellt. Nehmen Sie sich eine Tasse Tee oder Kaffee, machen Sie es sich gemütlich und überlegen Sie, was Sie im nächsten Jahr erreichen möchten.